
Nachhaltiges Duscherlebnis
Das menschliche Bedürfnis nach Wohlfühlkomfort beim Duschen steht scheinbar im Widerspruch zum wachsenden Wunsch, Wasser und Energie zu sparen. Mit der Pulsify Planet Edition ist hansgrohe in Sachen nachhaltiger Produktentwicklung ein weiterer Meilenstein gelungen. Die Handbrause Pulsify Planet Edition benötigt 60 % weniger Wasser als herkömmliche von hansgrohe und besteht aus recycelten Materialien.

Ausschreibung PRIXFORIX
Der PRIXFORIX-Fassadenaward, der «Oscar» der Fassadenbranche, findet im Jahr 2024 bereits zum sechsten Mal statt. Dieser Wettbewerb wird vom Verband Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF/CSFF) veranstaltet. Projekte können ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 angemeldet werden; Eingabeschluss ist der 31. Januar 2024.

Wirkungsvoller, eleganter und robuster Boden im Hotel- und Gastrobereich
Für 2023 wurden die Hauptkollektionen der Marke Project Floors überarbeitet. Da seit einigen Jahren die Fischgratverlegung sehr stark nachgefragt wird, hat Project Floors die entsprechende Kollektion des hochwertigen Vinylbodenbelags um ein grösseres Format ergänzt.

Mito aura von Occhio – The Centerpiece
Occhio erweitert die preisgekrönte Leuchtenserie Mito um ein ganz besonderes Highlight: Mit Mito aura bringt das Münchner Unternehmen im Herbst eine weitere Design-Ikone auf den Markt, die perfekt für Räume mit zentralem Deckenanschluss geeignet ist.

Ferien im Baudenkmal: Eröffnung Neoklassizistische Ferienwohnung im Kanton Waadt
Pünktlich zu den Sommerferien hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal die grosszügige Ferienwohnung «Les Platanes» an der Waadtländer Riviera. Es ist das erste Baudenkmal der Stiftung im Kanton Waadt.

Buchtipp: Designing Cities. Handbuch für städtebauliches Entwerfen
Designing Cities erläutert die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau anhand historischer Beispiele und internationaler zeitgenössischer Wettbewerbe, von Büros wie Foster+Partners, KCAP Architects & Planners, MVRDV, OMA und anderen.Im Zentrum steht die Frage, wie die Projekte entworfen wurden und welche Methoden und Instrumente im Entwurf zur Verfügung stehen: Wie z.B. das parametrische Entwerfen, bei dem […]

Im Herzen des Spitals
Die drei Architekturbüros GWJ, IAAG (beide Bern) und ASTOC (Köln, Karlsruhe, Basel) haben das neue Hauptgebäude Anna-Seiler-Haus im Inselspital Bern – einem der renommiertesten Krankenhäuser der Schweiz – gemeinsam entwickelt und realisiert. Der leicht verständliche Aufbau kann sich den konstanten Veränderungen im Spitalwesen anpassen und schafft trotz des komplexen Innenlebens eine gute Orientierung und Übersicht für Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitende. Basis bildet dabei der menschliche Massstab.

Marcel Baechler, Inhaber Marcel Baechler GmbH Innenarchitektur & Praxisplanung
12 Fragen an Marcel Baechler…
Nach Abschluss der Möbelschreinerlehre 1986 hängte Marcel Baechler umgehend die Innenausbau-Zeichner-Lehre an. Anschliessend besuchte er die Kunstgewerbeschule in Luzern im Bereich freie Kunst. Heute ist er als unabhängiger Innenarchitekt mit eigenem Büro in der Praxisplanung und Innenarchitektur unterwegs.

Spitzenleistungen am laufenden Meter
In Cham Nord entsteht derzeit ein neues Stadtquartier, in dem schon jetzt Spitzenleistungen erbracht werden: In der Nähe des Flüsschens Lorze, mitten im Grünen und doch absolut zentral wächst der Lorzenpark, eine Überbauung zum Wohnen und Arbeiten. Bereits Realität ist das OYM – ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Athletik und Forschung, in dem Spitzenathleten an der Verbesserung ihrer Performance arbeiten. Die hohen Ansprüche des Zentrums spiegeln sich auch in dem Gebäude der Lüscher Architekten AG wider.
Sonderedition von Stuhl Coray an den Zurich Design Weeks
Die Zurich Design Weeks gehen in die zweite Runde. Seledue feiert das Event zusammen mit dem Jubiläum seines Klassikers: Der Coray Stuhl wird 70 Jahre alt. Anlässlich seines Jubiläums wurde er in einer Sonderedition aufgelegt – 100 Stühle in der Farbe Neonorange. Während der Design Weeks sind 40 dieser Corays im Einsatz im L’appartamento del pittore, dem Standort von Abitare im Kreis 5.
VISS: Maximale Öffnung
Schlank, wirtschaftlich und rundum funktionell: Das schlanke und höchst robuste Profilsystem VISS von Jansen aus Stahl bieten ma-ximale Freiheit bei der individuellen Gebäudegestaltung. VISS bietet eine einzigartige Systemlösung für Fassaden und grosszügige Fas-sadenöffnungen.
Duschrinnen: Auf der ganzen Linie
Seit ein paar Jahren setzen sich Abflussrinnen für bodengleiche Duschen immer mehr durch. Mit ihren zahlreichen Produkten unterstützen die Hersteller damit den Wunsch nach einem minimalistischen und harmonischen Erscheinungsbild sowie der Barrierefreiheit.
Harmonie für strenge Räume
St. Theresia in Zürich ist ein frühes Beispiel des modernen Kirchenbaus in der Schweiz.
1933 legte Architekt Fritz Metzger mit der Anlage für die römisch-katholische Gemeinde im Stadtteil Friesenberg seinen konsequentesten Entwurf im Bauhausstil vor – im Zentrum eine reine, schmucklose Hallenkirche. Bei der jüngsten Sanierung des Pfarreizentrums von St. Theresia setzten die Architekten Gonçalves Hausherr Frey für die Neumöblierung auf den Stuhl «SKT» von Seledue.
Mehr Tageslicht und Ausblick, weniger Rahmen
Mit der ST2 von 4B rückt das Panorama in den Vordergrund, während der Fensterrahmen optisch fast gänzlich in den Hintergrund rückt. Die neue Schiebetüre ST2 setzt Massstäbe und erfüllt die Vision einer idealen Schiebetüre.
Noch mehr Inspiration bei talsee
Eine neue Palette an Farben und Materialien von talsee erweitert die Auswahl an kreativen Möglichkeiten, mit denen sich die eigene Wohlfühloase individuell gestalten lässt. Die aktuellen Trends sind inspiriert von angesagten Farbtönen, die das Bad mit natürlichen Elementen bereichern.
Übergrosse Fenster aus schlanken Stahlprofilen
Mit Janisol Arte 66 plus belegt Europas führender Hersteller von thermisch getrennten Stahlprofilsystemen für Fenster, Türen und Fassaden einmal mehr, dass Funktionalität und Ästhetik bei Stahlsystemen auf einer Linie liegen.
Rundumblick mit Seesicht
Eine umlaufende Terrasse nach Osten, Süden und Westen sowie in unverstellter Blick auf den Genfersee: Die Bauherrschaft war vom Attikageschoss des Bauprojekts derart begeistert, dass sie beide geplanten Wohnungen zusammen erwarb. Fesselet Krampulz Architekten entwickelten einen neuen Grundriss mit einer spannenden Raumorganisation. Und Teo Jakob in Bern komplettierte den rohen Ausbaucharakter mit einem modernen, wohnlichen wie harmonischen Einrichtungskonzept.
Frische Zutaten für die Gastro-Gestaltung
Räume mit Pflanzen werden als schöner und gemütlicher wahrgenommen – sie strahlen eine einladende Atmosphäre aus. Das gilt speziell für Gasträume wie
Restaurants oder Cafés. Allerdings zählt in der Gastronomie jeder Sitzplatz für den Umsatz und es bleibt eigentlich kein Raum für Pflanzkübel oder ausladende Gewächse. Die ideale Lösung: Pflanzen an den Wänden oder als Raumteiler.
Relaunch der LVT-Bodenbeläge der Marke Project Floors
Für 2023 wurden die beiden Hauptkollektionen floors@work und floors@home der Marke Project Floors überarbeitet. Damit erhalten Architektinnen und Planer noch mehr Möglichkeiten für die individuelle Bodengestaltung mit hochwertigen LVT-Designbodenbelägen. Hellere Farbtöne, Steinnachbildungen sowie ein neues, grösseres Format bei den Fischgratplanken spiegeln die aktuellen Trends im Objekt- und Wohnbereich wider.
VSI.ASAI ehrt Marianne Burkhalter und Christian Sumi
Dieses Jahr feiert der World Interiors Day WID seinen 60. Geburtstag. Die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen nimmt dies zum Anlass zwei ganz besondere Personen zu ehren: Marianne Burkhalter und Christian Sumi.
Sitzt wie angegossen: Glove von Lapalma
«Passt zu dir wie angegossen». Wer diese Worte liest weiss, dass ein angenehmes Gefühl damit verbunden ist. Egal, ob es ein Kleid, ein Haus oder eine Liebesbeziehung betrifft. Körper und Geist befinden sich im natürlichen Einklang, strahlen Eleganz und Lebensglück aus.