
Christian Leuner, Geschäftsführer Fischer Architekten AG
12 Fragen an Christian Leuner…
Christian Leuner, 1961 in Luzern geboren, ist Architekt und Geschäftsführer von Fischer Architekten, wo er zusammen mit Simon Edelmann die Entwurfsabteilung leitet.

Gruss aus der Küche: Stuhl OIVA von Lapalma
Schlichtheit, Leichtigkeit und Ausgewogenheit sind die Schlüsselwörter des Stuhls Oiva von Lapalma, für dessen Umsetzung im Einklang mit der natürlichen Umgebung die Wahl auf Eschenholz fiel. Ein harmonisch proportionierter Stuhl mit diskreter Eleganz und praktischer Funktionalität, der in jedem den Drang zum “Anfassen und Fühlen” weckt.

Eichenlook mit besonderen Eigenschaften
Ein natürlicher Look wie Parkett und dabei im Handumdrehen verlegt: Der Vinylboden
OAK SYNCHRON ist die unkomplizierte Alternative für Freunde echter Holzoptik.

Dritte Ausgabe Architektenmagazin SCALE zum Thema Design
Die neue Ausgabe des Kundenmagazins SCALE der Jansen AG ist dem Thema Design gewidmet und zeigt auf wie Design die Aspekte Ästhetik und Funktionalität symbiotisch vereint. Ein preisgekrönter Gewerbebau mit “Wow”-Effekt? Ein Boutique-Hotel in Apulien? Oder ein Privathaus in Mexico, das sowohl unterschiedlichen Rahmenbedingungen als auch dem hohen Design-Anspruch gerecht wird?

Wegweisendes Werk für die Kunst
Mit einem Erweiterungsbau von David Chipperfield Architects wurde das Kunsthaus Zürich zum grössten Kunstmuseum der Schweiz: Kunst auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern. Auch in städtebaulicher wie ökologischer Hinsicht ist der Neubau wegweisend. Er folgt als Vorreiter dem Prinzip der 2000-Watt-Gesellschaft.

Sanierung und Erweiterung eines Zeitzeugen
Für die gelungene Sanierung der Fassade und Ertüchtigung der Stahlstrukturbauten sowie der Erweiterung erhielt die Schulanlage Auen in Frauenfeld/TG den Prix Acier 2021.

OSCAR: Leichtfüssige Möbel-Architektur
Edles Holz auf einem geschwungenen Stahlträger – der Tisch OSCAR von IGN.Design beeindruckt mit seiner Spannweite. Das skulpturale Untergestell aus Stahlblech sorgt mit einer filigranen Dimensionierung und leichtem Schwung für eine fast schwebende Erscheinung der bis zu vier Meter langen Holztafel.

Gartenglück in allen Dimensionen
Nicht immer sind es Bürolandschaften renommierter Unternehmen, repräsentative Empfangszonen oder Fassadenbegrünungen im ganz grossen Stil, bei denen Hydroplant zum Einsatz kommt. Genauso entwickeln und realisieren die Begrünungsspezialisten effektvolle Projekte im Auftrag von Privatkunden. So wie diese vertikale Begrünung im Garten eines Wohnhauses im Kanton Aargau.

Buchtipp: “Figurationen von Öffentlichkeit”
In diesem Buch werden die Wechselwirkungen zwischen räumlichen Elementen sowie ihrer Aneignung durch Menschen anhand vier konkreter Stadträume ins Zentrum gestellt.

Rund um die Ecke
Das Bürogebäude Bau 30 an der Raumfabrik Durlach verspricht ein ganz besonderes Raumerlebnis. Die aufgeständerten Obergeschosse, die raumhohen Glasfassaden mit gerundeten Ecken und zwei Lichthöfe verleihen dem Bauwerk genau die Transparenz und Offenheit, die ein zeitgemässes Office ausmachen.

Sicherheit für das Zuhause – auch bei gekippten Fenstern
Fenster mit der Widerstandklasse RC 2 bieten einen wichtigen Grundschutz gegen Einbruchversuche mit verschiedenen Werkzeugen. Bisher bezogen sich die geprüften Widerstandsklassen auf Fenster im geschlossenen Zustand.

Exklusive Stahltüren-Kollektion der Jansen AG mit Studio Piet Boon
Jansen, der Hersteller für Profilsysteme von Stahlfenstern, -türen und -fassaden, und Studio Piet Boon haben sich für die Gestaltung einer exklusiven und eleganten Palette von Stahltüren zusammengetan.

Alleskönner für den Waschtisch: hansgrohe Finoris
Mit Finoris bietet das morgendliche Gerangel um den Waschtisch ein vielseitiges Angebot für alle. Dafür sorgt vor allem die lange Ausziehbrause von Finoris Flex, die komplett in den Mischer integriert ist.

STÄRKSTE PV-FASSADE DER SCHWEIZ
Für die Graphis Bau- und Wohngenossenschaft aus Bern haben die beiden Zürcher Architekten Jakob Steib und Matthias Kyburz (SGGK Architekten) zwei Ersatzneubauten in Allschwil/BL realisiert. Die nacht- blau schimmernden Photovoltaik-Paneele sind aktuell die leistungsstärkste PV-Fassade in der Schweiz.

Neuauflage: Der legendäre “Stadthallensessel”
Der “Stadthallensessel” von Roland Rainer ist ein Wiener Original aus den 1950er-Jahren. Er entstand zusammen mit der Planung für die Wiener Stadthalle, die als Meisterwerk des bekannten österreichischen Architekten gilt und bis heute zu den wichtigsten Veranstaltungshallen Europas zählt. Mit dem Bugholzsessel schuf Rainer eine inzwischen legendäre Grossraumbestuhlung, die jetzt von Seledue neu aufgelegt wird.

Grün kann jetzt auch schweben: Hydroplant Curtain
Wenn man sich etwas wünscht, das es so noch nicht gibt, muss man es halt selbst bauen. Mit diesem Credo entwickelte Hydroplant aus einem konkreten Kundenbedürfnis heraus einen Prototyp für ein hängendes Begrünungssystem.

Panoramafenster mit Rundsicht – im wahrsten Sinne
Den Luxus von gebogenen Panoramafenstern kennt man von Pavillonbauten in Parkanlagen.
Dieses ganz besondere Wohn- und Lebensgefühl hat sich die Bauherrschaft für ihr Eigenheim in der Ostschweiz ins Private geholt.

Qualität auf den Punkt gebracht: Der neue Spiegelschrank und Spiegel “lean”
Die neue Produktlinie “lean” von talsee ist schlicht und brillant zugleich. Das pragmatische Design, eine grosse Langlebigkeit und die einwandfreie Technik machen sie zur idealen Lösung für Bäder in Wohnbauprojekten.

COLONIAE: Eine Serie von Artefakten von JPC Universe
Jede Struktur ist so konzipiert, dass sie mit der Pflanze, die sie beherbergt, interagiert, sie überwuchert und ihr Aussehen neu definiert. Mit der Zeit beginnt die Pflanze, mit dem Objekt durch ihre Wurzeln und Blätter zu interagieren und es schliesslich zu besiedeln. Auf diese Weise überdenkt Coloniae die Vase (und andere komplementäre Artefakte) als Inhalt […]

Simon Flückiger, CEO Teo Jakob AG
12 Fragen an Simon Flückiger…
Simon Flückiger ist seit 2018 CEO der Teo Jakob AG. Seit 1950 ist teo jakob die Schweizer Referenz für hochwertige und designaffine Planung und Einrichtung.

Designloft in einstiger Uhrenmanufaktur
Wer sich nebst Konfliktmanagement sein Leben lang mit Kunst und Kultur, mit Musik und Theater beschäftigt, bei dem schlägt sich das auch in seinem Lebens- und Einrichtungsstil nieder. So auch beim Hausherrn dieses geschichtsträchtigen Lofts in Biel.