Buchtipp: Naturbaustoffe S, M, L

Korkhäuser in Katalonien, ein Kindergarten mit Stroh als Wärmedämmung in Paris, ein öffentliches Schwimmbad aus Lehm bei Madrid: Der Einsatz von Naturbaustoffen in der Architektur ist in Zeiten der Klimakrise und der Suche nach umweltschonenden Ressourcen bedeutender denn je. Das Buch Naturbaustoffe S, M, L zeigt 30 wegweisende Projekte unterschiedlichster Grössenordnungen und Nutzungen, die beispielhaft für klimagerechte Architektur sind.

Während der konstruktive Holzbau bereits fest verankert ist, rücken zunehmend weitere alternative Baustoffe wie Lehm, Stroh, Kork oder Bambus ins Blickfeld. Sie bieten viel Potenzial für die Gestaltung und sorgen ausserdem für ein behagliches Raumklima. Mit Naturbaustoffen entstehen energieoptimierte, recyclingfähige und klimagerechte Gebäude für die Zukunft.

Das Spektrum der vorgestellten Beispiele reicht von «small“»bis «large», von unter 400 m² bis über 2.000 m² Fläche, sodass die verschiedenen gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten quer durch viele Typologien erläutert werden können. So liefern ein Ferienhaus mit Seegras für Fassade und Dach in Dänemark oder ein Kloster mit Strohballendämmung in Bayern ebenso nützliche Anregungen wie Beispiele von sozialem Wohnungsbau, Schulen und Kindergärten, Kultur- und Gemeindebauten. Die möglichst lokal gewonnenen und angewendeten Materialien sind Bambus, Holz, Kork, Lehm, Naturstein, Reet, Seegras und Stroh. Die konstruktiven und technischen Details der entsprechenden Lösungen werden anhand von Plänen und Detailzeichnungen im Massstab 1:20, sowie mit ausführlichen Beschreibungstexten dokumentiert. Die umfassende Projektsammlung in diesem Buch ist eine Wissens- und Inspirationsquelle für alle, die mit natürlichen Materialien planen und bauen wollen.

In der Material-Reihe von Edition DETAIL sind bereits die Bände Holzbauten S, M, L und Mauerwerksbauten S, M, L erschienen. Die Reihe dokumentiert die Einsatzmöglichkeiten traditioneller und neuer Baumaterialien, die für klimaschonende und nachhaltige Architektur stehen.

Sandra Hofmeister (Hg.):
Naturbaustoffe S, M, L
30 x Architektur und Konstruktion
352 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Zeichnungen
22 x 29 cm, Flexcover

ISBN 978-3-95553-624-4. Deutsch/Englisch