Grüner Empfangsbereich für SUVA

Hydroplant begrünt den Empfangsbereich des Suva Hauptsitzes an der Rösslimattstrasse mitten in Luzern: Mit der effektvollen Pflanzwand wird das Raumgefühl jener Zone aufgewertet, die für den ersten Eindruck bei Gästen sorgt. Das Warten fällt leicht in diesem Ambiente, das einer stylischen Lounge gleicht – bequeme Sessel, gutes Licht und feiner Kaffee inklusive.

Was sich die Suva von Hydroplant wünschte, war eine Vertikalbegrünung, die sich durch funktionale Elemente wie Regale oder Ablageflächen ergänzen lässt. Ein Wasserspender sollte in das Grün integriert werden, an dem sich die wartenden Gäste bedienen können. Wichtig war zudem, dass die Bepflanzung durch einen geringen Service- und Unterhaltsaufwand auszeichnet. Aus diesen Wünschen und Anforderungen entwickelte Hydroplant eine optimale Lösung und arbeitete dafür eng mit den zuständigen Innenarchitekten sowie allen involvierten Gewerken zusammen – Schreinerei, Sanitär und Elektrik.

Bild3_Hydropant_SUVA

Massgefertigte Konstruktion

Die Basis der Begrünung besteht aus einem schwarzen, individuell angefertigten Holzmöbel, das sich über die gesamte Länge der Wand erstreckt. In das Möbel sind ein Pflanzentrog mit mineralischem Substrat sowie ein Wassertank integriert. An seitlichen Schienen wurde eine massgefertigte Webnetkonstruktion fixiert, an der heute insgesamt zwölf Kletterpflanzen emporranken. Philodendron, Tetrastigma und Cissus discolor schaffen in Kombination ein einzigartiges Gesamtbild. Die Bewässerung erfolgt automatisch mittels Tropf- und Anstaubewässerung innerhalb des mineralischen Substrataufbaus. Da nur wenig Tageslicht in den Raum gelangt, stattete Hydroplant die Begrünung zusätzlich mit einem speziellen LED-Pflanzenlicht aus. Es verfügt über einen besonders hohen Blauanteil und bietet somit das optimale Lichtspektrum, das die Pflanzen zum Gedeihen benötigen.

Bild3_Hydroplant_SUVA

Perfektes Ineinandergreifen

Michael Hagenauer, Projektleiter bei Hydroplant, erklärt: «Für uns bestand die grosse Herausforderung darin, die komplexe Gesamtkonstruktion gemeinsam mit dem Innenarchitekten, Schreiner, Sanitär und Elektriker zu entwickeln, zu planen und umzusetzen». Er ergänzt: «Alles musste perfekt aufeinander abgestimmt werden. Und das ist uns gelungen. Sowohl der Kunde als auch wir sind vom Ergebnis begeistert.»

Weitere Informationen unter: www.hydroplant.ch