Begrünte Stararchitektur in Basel

Mit der Umgestaltung des Helvetia Campus durch Herzog & de Meuron erhält die St. Alban Anlage in Basel derzeit ein neues Gesicht. Als eine Art Hommage haben Herzog & de Meuron dem bestehenden Hochhaus einen zweiten, fast identischen «Zwillingsturm» gegenübergestellt. Der bestehende Bau wird umfassend saniert. Das neue Erscheinungsbild des Komplexes wird im Innern unterstrichen durch eine grosszügige Bepflanzung – erstellt von Hydroplant.

Pflanzen verleihen Räumen eine natürliche Schönheit und lassen die Architektur harmonisch-lebendig wirken. Damit passen sie ideal zum Architekturprojekt der Helvetia Versicherung in Basel. Bis 2027 wird der neue Campus unter der Leitung des renommierten Architekturbüros Herzog & de Meuron transformiert. In dem aufwendigen Prozess aus Rückbau, Bestandssanierung und Neubau erhielten die Türme unter anderem eine markante Fassade aus Glas und handgefertigten Gussglasfliesen. Dadurch wurde auch der Tageslichteinfall optimiert. Die Gestaltung der Innenraumbegrünung wurde im Rahmen einer Ausschreibung entschieden, bei der Hydroplant durch Expertise in Ausführung und Lieferung überzeugte.

Bilder: Die verschiedenen Pflanzen von Hydroplant bringen im Zusammenspiel mit viel Licht und hell gestalteten Räumen bringen Atmosphäre und Farbe in die neuen Räume der Helvetia Versicherung in Basel.
Bilder: Die verschiedenen Pflanzen von Hydroplant bringen im Zusammenspiel mit viel Licht und hell gestalteten Räumen bringen Atmosphäre und Farbe in die neuen Räume der Helvetia Versicherung in Basel.
Basel Helvetia Hauptsitz Hydroplant

Natürliche und ansprechende Atmosphäre

Im Zusammenspiel mit viel Licht und hell gestalteten Räumen bringen die verschiedenen Pflanzen von Hydroplant Atmosphäre und Farbe in die Räume. Dafür wurden unter anderem Bodengefässe derart platziert, dass sie sich nicht in den Vordergrund zu drängen. Sie umspielen Übergänge, setzen grüne Akzente und strukturieren das Layout. In unterschiedlichen Grössen ergänzen die Pflanzen das Interior Design und setzen Kontraste zur Materialisierung. So unterstreichen sie, je nach Art der Pflanze, einen modernen, minimalistischen oder luxuriösen Stil. Der Wert von Pflanzen als integraler Bestandteil moderner Arbeitswelten besteht darüber hinaus in ihren Eigenschaften, die Luftqualität sowie die Raumakustik und die Stimmung der Mitarbeitenden zu verbessern.

Raum für Raum begrünt

Hydroplant hat speziell gefertigte Eternitgefässe in erdigen RAL-Farben mit einer Auswahl an Echtpflanzen, wie der Geigenblättrigen Feige, der Kentia Palme oder der Strahlenaralie bepflanzt. Daneben einige Textilpflanzen, die durch ihr natürliches Erscheinungsbild ebenso zur klaren und zurückhaltenden Identität der Innenarchitektur passen. Die verschiedenen Pflanzenarrangements ziehen sich durch diverse Büroetagen, das Auditorium, die Gastrobereiche sowie die Durchgangszonen und Sitzungszimmer.

Basel Helvetia Hauptsitz Hydroplant

Prime Service

Um die Pflanzen dauerhaft in ihrer besten Form zu halten, bietet Hydroplant einen umfassenden Prime-Service an. Dieser Service stellt sicher, dass die Begrünung nicht nur frisch und gesund bleibt, sondern über die Zeit auch ihren ästhetischen Wert behält. Durch regelmässige Pflege im 3-Wochen-Rhythmus sowie eine intensivere Kontrolle zweimal im Monat.

Hydroplant AG

Hydroplant ist eine Schweizer Firma, die seit 1972 die Natur zum Vorbild nimmt um innovative Lösungen für bepflanzte Räume zu finden. Von der feuchtigkeitsspendenden Bürobepflanzung bis zu vertikalen Wandbehängen, von kühlenden Fassaden bis zu raumhohen Innenbegrünungen, das Team von Hydroplant bietet den passenden Rundumservice inklusive Entwicklung, Planung und Pflege der Pflanzen. Die kreativen Ideen spriessen am Firmensitz in Zürich-Oerlikon.

Hydroplant AG, Neunbrunnenstrasse 50, 8050 Zürich

 www.hydroplant.ch