Vorbildlicher Wohnraum «Baumgarten»
Verdichtetes Bauen, eine nachhaltige Bauweise und nachbarschaftliches Wohnen: An prominenter Lage in Zumikon entsteht zurzeit durch das Architekturbüro Höing Voney eine Wohnsiedlung, die attraktive Grundrisse mit halböffentlichen und öffentlichen Bereichen entlang einer Begegnungsachse zu kombinieren weiss. Parallelen zur ikonischen Siedlung «Halen» von Atelier 5 sind klar erkennbar.
Mit «Halen» bei Bern schuf die Architektengemeinschaft Atelier 5 zwischen 1957 und 1960 einen Meilenstein moderner Siedlungsarchitektur. Das architektonische Juwel hat einen bis heute anhaltenden Vorbildcharakter und gilt daher als schützenswert. Einerseits besticht die Siedlung durch die vielfältigen Begegnungsräume sowie die optimale Ausnutzung der Parzelle, für die die einzelnen Wohneinheiten streng aneinandergereiht wurden. Andererseits überzeugt sie durch die Anordnung und Komposition der einzelnen Bauten mit Rückzugsmöglichkeiten in private und halbprivate Innen- und Aussenbereiche. Die Siedlung wird nicht nur von architekturaffinen Individualisten als Wohn- und Lebensraum geschätzt.

Mit der Siedlung «Baumgarten» knüpfen die Architekten an die massgeblichen Ideen von «Halen» an. Wie «Halen» versteht sich auch die neue Siedlung «Baumgarten» als Gegenpol zu konventionell konzipierten, oft gesichtslosen Wohnüberbauungen. Mit den vier Gebäuden von Höing Voney Architekten entstehen am Chüelenbrunnenweg in Zumikon insgesamt 20 Eigentumswohnungen und 31 Mietwohnungen. «Die Architektur ist so konzipiert, dass halböffentliche und öffentliche Bereiche den Austausch und die Interaktion unter den Bewohnenden und damit die Gemeinschaft fördern. Dafür verfügen die Wohnungen über langgestreckte Grundrisse, die auf den beiden kürzeren Seiten jeweils Terrassen, Balkone oder Loggien aufweisen» erklärt Georg Höing vom Architekturbüro Höing Voney GmbH aus Luzern. Die Bauten mit ihren hofartigen Vorgärten sind entlang einer mittigen Gasse angeordnet, die sich in die Grünräume und ins Quartier fortsetzt. Ein zentraler «Dorfplatz» mit Spielgeräten, Pergola und Bänken dient allen nach Bedarf als Treffpunkt und für gemeinschaftliche Aktivitäten. Zusätzlich bietet ein allgemein nutzbarer Mehrzweckraum eine weitere Begegnungszone unter Dach.

Der Start der Baumeisterarbeiten ist bereits erfolgt. Schon bald wird die kleine Siedlung «Baumgarten» in Form roter Holzbauten zwischen Wiesen und Obstbäumen begehrten Wohnraum bieten – auf einer der letzten zentrumsnahen Parzellen von Zumikon. Die Lage in diesem ruhigen Wohngebiet ist exklusiv, die Wohnungen in den nach Südwesten ausgerichteten Bauten sind gut besonnt und ermöglichen den Weitblick in die Berge.
So schafft die Überbauung «Baumgarten» auf einer Grundstücksfläche von 6825 m2 neuen Wohn- und Lebensraum nach einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept. Die 51 Wohnungen ermöglichen das Leben im Grünen in Gehdistanz zum Dorfzentrum und zu den Lebensmittelläden sowie einer direkten ÖV-Anbindung an die Innenstadt von Zürich. Die Realisierung der Überbauung führt zu einer Verdichtung an attraktiver Lage und trägt so zu einer Weiterentwicklung der Gemeinde Zumikon bei.
«Für die unterschiedlichen Miet- und Eigentumswohnungen wünscht sich die Bauherrschaft explizit eine gute Durchmischung von alt und jung, von Familien und kinderlosen Paaren» betont Architekt Georg Höing. Speziell attraktiv sind die Bedingungen auch für die dritte Lebensphase, wenn die Kinder ausgezogen sind und das eigene Haus plötzlich zu gross ist und der Garten zu viel Arbeit macht. Dann bietet «Baumgarten» den idealen Rahmen, um Gelassenheit, Ruhe und Komfort zu finden, aber auch noch viel gemeinsame Aktivitäten zu entdecken.

Das nachhaltige Architekturkonzept wird unterstrichen durch eine energieeffiziente Bauweise. Holz als tragendes und kreislauffähiges Baumaterial reduziert bereits im Bau den CO2 Ausstoss deutlich, schafft ein gesundes Wohnklima in den Innenräumen und bindet die Siedlung ausserdem harmonisch in Umgebung und Nachbarschaft ein. Energie aus erneuerbaren Quellen, begrünte Dächer mit PV-Anlagen sowie ein naturnaher Aussenraum zur Förderung der Artenvielfalt untermauern das nachhaltige Konzept der Siedlung.
Der Bezug ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Siedlung «Baumgarten»
Chüelenbrunnenweg, 8126 Zumikon
Grundstücksfläche: 6825 m2
Bruttogeschossfläche: 7341 m2
20 Eigentumswohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern
31 Mietwohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern
Weitere Informationen unter: www.baumgarten-zumikon.ch
Architektur: Höing Voney GmbH, Architekten BSA ETH SIA, 6003 Luzern