Innovativer Rahmen für chirurgische Geräte
Mit ihrem Bauprojekt «Lean Factory» in Berneck hat die Oertli Instrumente AG auf das stetige Wachstum ihres Marktumfelds reagiert. Der Neubau soll die optimale Infrastruktur bieten, um die ambitionierte Firmenstrategie auch in der Zukunft umzusetzen. Die Krapf AG hat für den Neubau die Fassade erstellt.
Die Oertli Instrumente AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Geräten und Instrumenten in der Augenchirurgie. Am Produktionsstandort in Berneck im St. Galler Rheintal sind über 270 Mitarbeitende tätig. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann, investierte Oertli in eine neue Produktionsstätte. In gut zwei Jahren Bauzeit entstand in Berneck ein neues dreigeschossiges Gebäude mit einer Fläche von 11‘000 Quadratmetern.
Alles begann im Jahr 2016 mit ersten Skizzen zu einem reinen Lager- und Logistikgebäude. Nachdem ein Spezialist die internen Abläufe analysiert hatte und weitere Nutzungen und Anforderungen dazu gekommen waren, folgte 2018 die detaillierte Planung der Oertli «Lean Factory». Der umgesetzte Entwurf stammt von der Bänziger Lutze Architektur AG, die auch die Planung und das Baumanagement leisteten. Die Architekten entwarfen ein Gebäudevolumen, das über einen Innenhof unverschiedene Erschliessungszonen mit den Bestandsbauten verbunden ist.

Die Lean Factory soll nicht nur das neue Rückgrat der Produktion, sondern auch ein dynamischer Begegnungs- und Erlebnisort für Mitarbeitende, Partner und Kunden sein. Im Herzen des Gebäudes befindet sich der Oertli Square, ein multifunktionaler Begegnungsort für Schulungen, Konferenzen und Events. Das grüne Herz des Neubauvolumens ist ein lichtdurchfluteter Innenhof, welcher mit Ginkos und Farnen bepflanzt wurde. Er sorgt angesichts einer beachtlichen Gebäudetiefe für Tageslicht und ein angenehmes Arbeitsklima. Auch auf die Gestaltung des Aussenraums wurde viel Wert gelegt. Der mit Brunnen, Bäumen und Gräsern ausgestattete Vorplatz inszeniert den Haupteingang und verbindet die drei Generationen von Oertli-Gebäuden.


Die Krapf AG erstellte die Pfosten-Riegel Fassade des Innenhofs aus Aluminium auf Basis des Systems Raico Therm S-I 50 mm auf 602 m2. Die beiden einflügeligen Anschlagtüren zum Hof sind Fenster aus einem hoch wärmegedämmten Mehrkammersystem. Zudem wurden drei RWA Lüftungsklappen verbaut. Beim Dachgeschoss setzte Krapf 385 m2 Fassade sowie vier doppelflügelige Türen des Profilherstellers Wicona ein. Der prominente Haupteingang erhielt 73 m2 Pfosten-Riegel Fassade und eine doppelflügelige Türe ebenfalls aus dem System von Wicona.

Zu den besonderen Herausforderungen bei dem Projekt zählte die Komplexität und Dichte der verschiedene Nutzungseinheiten: Architektur, Funktionalität und bauliche Vorschriften mussten eng aufeinander abgestimmt werden. Die anspruchsvolle Gebäudetechnik erforderte eine intensive Zusammenarbeit mit den Fachplanern und der Bauherrschaft. Daher erfolgte eine vernetzte Planung im BIM-Modell.

Bautafel
Kunde: Oertli Instrumente AG, Berneck
Architekt und Bauleitung: Bänziger Lutze Architektur AG, Berneck
Fassadenplanung: Krapf AG
Leistung Krapf AG: Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Glasgeländer
Bauphase: 2021-2023
Fotos: ©Joshua Loher