Fachberichte & Reportagen

Sanierung und Erweiterung eines Zeitzeugen
Für die gelungene Sanierung der Fassade und Ertüchtigung der Stahlstrukturbauten sowie der Erweiterung erhielt die Schulanlage Auen in Frauenfeld/TG den Prix Acier 2021.

Rund um die Ecke
Das Bürogebäude Bau 30 an der Raumfabrik Durlach verspricht ein ganz besonderes Raumerlebnis. Die aufgeständerten Obergeschosse, die raumhohen Glasfassaden mit gerundeten Ecken und zwei Lichthöfe verleihen dem Bauwerk genau die Transparenz und Offenheit, die ein zeitgemässes Office ausmachen.

Panoramafenster mit Rundsicht – im wahrsten Sinne
Den Luxus von gebogenen Panoramafenstern kennt man von Pavillonbauten in Parkanlagen.
Dieses ganz besondere Wohn- und Lebensgefühl hat sich die Bauherrschaft für ihr Eigenheim in der Ostschweiz ins Private geholt.

Designloft in einstiger Uhrenmanufaktur
Wer sich nebst Konfliktmanagement sein Leben lang mit Kunst und Kultur, mit Musik und Theater beschäftigt, bei dem schlägt sich das auch in seinem Lebens- und Einrichtungsstil nieder. So auch beim Hausherrn dieses geschichtsträchtigen Lofts in Biel.

Messeportal mit Signalwirkung
Knallrot ist das neue Foyer der Messe Dornbirn. Die Architekten Marte.Marte setzen damit ein Ausrufezeichen für die Strahlkraft der Vorarlberger Architektur.

Intelligente Hülle für den “Glatt-Tower”
Der gläserne Turm des Glattzentrums an der A1 bei Wallisellen ist weithin sichtbar und bekannt. Nach über 40 Jahren im Betrieb erhielt er jetzt eine radikale Verjüngungskur, die ihn für die Zukunft rüsten soll.

Dynamik – architektonisch umgesetzt
Die ovale Form des Gebäudes soll an eine Rennstrecke erinnern, das Lochmuster in der Fassade an Abdrücke von Motocrossreifen: Für den Motorradhersteller KTM lädt die „KTM-Motohall“ in eine Erlebniswelt ein, die bereits aussen mit der spektakulären Fassade einladend inszeniert wird.

Frischluft und Ausblick per Knopfdruck
Ein auffälliger Glaskubus trohnt auf dem ehemaligen Kesselhaus des Schiffbau-Areals in Zürich. Die darin beherbergte Bar lockt mit einem überragenden Blick über das gesamte Quartier. Dank der Sanierung mit einer projektspezifisch entwickelten Fassade der Krapf AG aus Engelburg verwandelte der “Nietturm” sich jetzt in eine offene Roof-Top-Bar mit Frischluftgarantie. Einst wurden im Nietturm die Kamine […]

Mit Sicherheit schöner shoppen
La Samaritaine, das einst grösste Warenhaus von Paris, wurde von Grund auf umstrukturiert. Die Um- und Erweiterungsarbeiten zielten auf eine Mischnutzung von Hotel, Büro- und Wohnflächen sowie merklich verkleinertem Kaufhaus ab.

Luxury Living in Beverly Hills
Wenn abends die Lichter von Los Angeles zu flimmern beginnen, scheint der Ausblick grenzenlos zu sein. Doch erst am Tag zeigen sich die wahren Qualitäten dieser imposanten Villa am Gloaming Way in Beverly Hills.

Betonfassade mit Anziehungskraft
Die neue Raffeisenbank in Oberriet ist offen. Mit einem Drive-through-Bankomaten bietet sie rund um die Uhr Service. Das „offene“ Konzept spiegelt sich auch im Erscheinungsbild des Gebäudes: Die netzartige offene Fassade der GFT Fassaden AG besteht aus 59 individuell gegossenen Elementen aus Glasfaserbeton.
(…)

Gläserner Anbau als “historische” Werkstatt
Bei der Renovierung und dem Umbau eines historischen Wohnhauses in Zürich Wipkingen prallten Welten aufeinander. Durch die stimmige Bearbeitung durch AMJGS Architektur vereinten sich diese zu einem harmonischen Ganzen.

Theo Hotz Partner: Mit MANUFAKT8048 flexibel und vernetzt in die Zukunft
Im Sommer 2021 konnte die imposante Gewerbeliegenschaft MANUFAKT8048, die auf einem der letzten freien Industrieareale der Stadt Zürich errichtet wurde, nach rund anderthalbjähriger Bauzeit feierlich eröffnet werden. Der Bau, der direkt am Gleisfeld beim Bahnhof Zürich Altstetten liegt besitzt Vorbildcharakter.

Neue Schulanlage Spiegel in Köniz: Fassade als Komplettlösung
Die Schulanlage Spiegel in Köniz wurde saniert und um einen markanten Neubau erweitert. Die gesamte Fassade führte die 4B AG als Komplettanbieter aus

Exotische Reflexionen: Neugestaltetes Restaurant “Lucide” im KKL Luzern
Im „Lucide“ tauchen die Gäste ein – in eine sinnlich exotische Welt aus einladend warmen Farben, inspirierenden Oberflächen und duftenden Speisen. Die neue Gestaltung von Atelier West Architekten aus Baden fügt der Architektur von Jean Nouvel im KKL eine neue Reflexion hinzu und umrahmt die prämierte Spitzenküche.

Abonnieren sie unseren Newsletter
Sind Sie begeistert von Architektur und Innenarchitektur und möchten nichts von TRAGWERK verpassen, dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung für unseren Newsletter.

Grün im Abo
Mieten statt kaufen. Dass dieses zeitgemässe Prinzip durchaus auch auf die Bepflanzung von Innen- und Aussenräumen anwendbar ist, zeigt Hydroplant seit Jahren erfolgreich mit seinem Pflanzenmiet-Angebot.

Raumbildende Elemente mit Pflanzen
Noch bedient sich die Innenarchitektur verhältnismässig wenig der ausserordentlichen Qualitäten von Pflanzen. Doch die Beispiele für unkonventionelle grüne Raumlösungen nehmen ständig zu.

Kunst – voll verspiegelt
Das Schaudepot Boijmans von Beuningen ist ein Gebäude, das seiner Umgebung den Spiegel vorhält – so nimmt es sich selbst weitestgehend zurück.

Intelligente Fassadenlösung als Visitenkarte
Bei der Sisag geht es um die Sicherheit von Menschen, um reibungslose Prozesse und um einen umweltschonenden Ressourcenbedarf bzw. Energienutzung. Das stellte die Planer des neuen SisCampus vor echte Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit der 4B AG entstand eine intelligente Fassadenlösung.

Grösstes schwenkbares Fenster der Welt
Das Objekt LALO in Antwerpen beweist, dass auch die Renovation eines Reihenhaus eine willkommene Herausforderung für Architekten sein kann. Das ortsansässige Architekturbüro Sculp[IT] kreierte eine mit Sicherheit höchst radikale Lösung mit dem „grössten schwenkbaren Fenster der Welt“

Bijou in der Altstadt
Die beiden Innenarchitekten Carmen und Remo Gasser Derungs bewohnen ein denkmalgeschütztes Altstadthaus in Chur. In dem einst von Rudolf Olgiati renovierten Gebäude haben Sie ihren ganz persönlichen Stil umgesetzt – geprägt von Kunst, ausgesuchten Möbeln und inspirierenden Details.

Goldener Lamellenvorhang für Haus im Grünen
Das architektonische Ziel der Architekten Andres Carosio und Curzio Ardinghi war ein Neubau, der sich optimal in die grüne Umgebung einfügt und die Aussicht maximal einfängt. Umhüllt wird das Gebäude von einer metallenen, hinterlüfteten Fassade – einem goldenen Vorhang gleich.

Metallisch schimmernd: Fassade aus Aluminium
Inmitten eines Verkehrsknotenpunkts beim Bahnhof Aarburg-Oftringen bildet ein 5-geschossiger Neubau von Burkard Meyer Architekten BSA, Baden neu einen wehrhaften Ruhepol. Dazu trägt unter anderem ein strenges Fassadenraster und die matt schimmernde Metallfassade bei.

Kengo Kuma: OMM Odunpazarí Museum für Moderne Kunst
Tradition und Transparenz schliessen sich nicht aus – das belegt dieser spektakuläre Museumsneubau in Eskişehir. Hinter der Fassadenbekleidung aus massiven Kanthölzern gewährleistet eine verglaste Fassade Wärme- und Brandschutz.

Geist der Moderne in Rüti
Kompromisslos und trutzig hebt sich das „Trümmlen-Haus“ mit seinem rohen, kubischen Sichtbeton von der idyllischen Umgebung ab. Das Gebäude mit Baujahr 1957 widerspiegelt konsequent den Geist des Neuen Bauens und besticht auch heute noch mit seiner eindrücklichen Raumqualität.

Grüne Laube für Cafeteria
Ein kleiner Urwald umgibt die Sportler in der Cafeteria eines neuen Athletikzentrum, während sie entspannt ihre Shakes oder Mahlzeiten geniessen.